Endlich hat Millie auch in Lö's Auto ein eigenes Penthouse mit Aussicht.
Wir brauchten im Prinzip schon länger ziemlich dringend einen Raumteiler für den Kofferraum, damit Millie im einen Teil sicher transportiert werden kann und im anderen Teil noch genug Platz für Lebensmittel oder andere Güter ist. Eine Box aus Metall hätten wir jederzeit kaufen können. Aber Millie liebt nichts mehr, als beim Autofahren aus dem Heckfenster zu schauen und alles, was draußen auf der Straße passiert, genau zu beobachten.
Deshalb haben wir heute eine custom-made quasi-Box für sie gebaut. Nach einer ausführlichen Planungsdauer von fast ganz 10 Minuten waren wir uns über die Konstruktion einig und innerhalb von ca. einer Stunde waren wir damit fertig.
Was wir an Material gebraucht haben:
Das fertige "Abteil" für Millie sieht nun SO aus:
Wir brauchten im Prinzip schon länger ziemlich dringend einen Raumteiler für den Kofferraum, damit Millie im einen Teil sicher transportiert werden kann und im anderen Teil noch genug Platz für Lebensmittel oder andere Güter ist. Eine Box aus Metall hätten wir jederzeit kaufen können. Aber Millie liebt nichts mehr, als beim Autofahren aus dem Heckfenster zu schauen und alles, was draußen auf der Straße passiert, genau zu beobachten.
Deshalb haben wir heute eine custom-made quasi-Box für sie gebaut. Nach einer ausführlichen Planungsdauer von fast ganz 10 Minuten waren wir uns über die Konstruktion einig und innerhalb von ca. einer Stunde waren wir damit fertig.
Was wir an Material gebraucht haben:
4 MDF-Platten für eine Seitenwand, eine Rückwand und eine doppelte Bodenplatte (zusammengeleimt aus zwei dünneren Platten), 7 quadratische Teppichplatten selbstklebend, ca. 10 Schrauben und etwas Leim.
Millie wollte natürlich ganz genau wissen, was wir da draußen für Lärm machen. Raus getraut hat sie sich dann allerdings doch nicht.
Das fertige "Abteil" für Millie sieht nun SO aus:
Wie man sieht, ist nun links Platz für zwei klassische Klapp-Kisterln. Rechts ist Millie's Reich. (Der Boden wird noch mit Decken etc. gepolstert, siehe nächstes Foto.)
Die Wände des "Abteils" haben wir mit den Teppich-Fliesen ausgeklebt, damit sich Schmutz besser abbürsten lässt und es für Millie angenehmer ist. Und natürlich für die Optik - die Farbe der Teppichfliesen entspricht genau der Farbe der Innenverkleidung im Kofferraum. Die Kanten, die jetzt noch hell rausblitzen, werden wir vielleicht noch mit Teppichresten verkleiden.
Tja und dann durfte Millie "Probe-Sitzen". Sie ist sofort eingestiegen und hat sich natürlich sehr über die suuuuperguten Leckerlis gefreut.
Seht ihr, wie ihre Augen leuchten - vor Freude über ihr neues mobiles Wohnzimmer? ;-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen