Donnerstag, 10. März 2011

Nachwuchs!

Nun ist es also offiziell - wir bekommen Nachwuchs (Hundenachwuchs!)

Millie bekommt einen Kumpel für's Leben, Christian kriegt einen Hund fürs Training und ich krieg einen wahnsinnig gewordenen Zwerg-Chaoten, damit ich im Haus immer genug zu putzen und zu reparieren habe.

Nein, Spaß beiseite.

Wir haben ja mit Millie nun schon einiges erlebt, seit sie im August bei uns eingezogen ist. Eine wichtige Beobachtung, die wir seither immer wieder gemacht haben war, dass sie mit ihren Ängsten vor Menschen und ungewohnten Situationen sehr viel besser umgehen kann, wenn andere Hunde dabei sind. 
Ein Beispiel: wenn wir spazieren gehen und uns kommen Fremde entgegen, hat Millie nach wie vor große Angst, will, je nach Entfernung zu den Fremden, flüchten oder sich verstecken. Wenn die Fremden allerdings einen Hund mithaben oder wir selbst mit einem anderen Hund unterwegs sind, findet sie die Fremden überhaupt nicht beachtenswert.

Darum war für uns schon im Herbst klar, dass wir einen zweiten Hund brauchen. 

Nicht nur, damit Millie ein "ruhigeres" Leben mit weniger Streß und Angst leben kann, sondern auch, damit mein Leben wieder flexibler wird. Momentan kann ich nicht einfach sagen, ich fahre in die Stadt auf einen Kaffee mit einer Freundin, und dann geh ich schnell mit Millie eine Runde in den Stadtpark. (Millie würde nämlich nie aus dem Kofferraum steigen, wenn sie auf der Straße Menschen sieht.) 

Nachdem wir dann aber im Advent mit Millie und 4 (!) anderen Hunden zwei große Runden in der Stadt spazieren waren (vom Eisernen Tor über die Herrengasse zum Hauptplatz, über die Murgasse zum Schwalbennest und über den Franziskanerplatz und die Schmiedgasse zurück zum Eisernen Tor, das ganze 2x) und sie diesen Ausflug ohne gröbere Probleme super-bravourös gemeistert hatte, war für uns ganz klar, was wir tun mussten: einen Hund finden, den wir Millie zur Seite stellen können, an den sie sich dranhängen kann, wenn sie Angst hat und der sie sicher durch diese Situationen durchführt.

Tja. Daher war unser erster Gedanke, uns einen zweiten erwachsenen Labrador zu holen, der sicher im Umgang mit Menschen ist und fremde Situationen souverän meistert.
Dieser Plan scheiterte jedoch an der Umsetzung - in Österreich ließ sich kein erwachsener Labrador auftreiben, der a) bezahlbar gewesen wäre oder b) nicht selbst eine Vorgeschichte gehabt hätte, die einiges an Therapie von uns erfordert hätte. 

Daraufhin kamen wir zu folgendem Schluss: wenn wir einen erwachsenen Hund nehmen, dauert es einige Monate, bis er sich eingelebt hat und wir all seine "Macken" herausgefunden und korrigiert haben. Wenn wir einen Welpen nehmen, dauert es genauso lang, ihn groß zu ziehen. Der große Vorteil am Welpen ist allerdings, dass er völlig gesund (körperlich und mental) zu uns kommt, sich von Anfang an mit Millie arrangieren kann und wir ihn in den Bereichen optimal ausbilden und stärken können, wo Millie ihre Mankos hat. 

Und wie es der Zufall so wollte, war in einem Wurf, der am 26.1.2011 in der Nähe von Salzburg das Licht der Welt erblickte, noch ein Rüde "frei". Alle anderen waren schon vor der Geburt vergeben.

Der Wurf war der X-Wurf aus der Verpaarung "Opium vom Fichtenhorst" und "FTCH* Ragweed's Travel". Diese Verpaarung ist eine enge Linienzucht über die beiden Väter und Halbbrüder "FTCH Craighorn Bracken" (Millie's Opa väterlicherseits) und "FTCH Conneywarren Spike" auf "FTCH Sam of Drakeshead" (Millie's Uropa väterlicherseits). *FTCH= Field Trial Champion, Titels des Siegers des wichtigsten und schwierigsten Wettbewerbs in der Retriever-Arbeit. Also nicht von schlechten Eltern, der Kleine :D

Achso. Bevor ich es vergesse: da es also ein X-Wurf ist, haben wir uns für unseren Zwerg für den Wurfnamen "Xcalibur vom Fichtenhorst" entschieden. Der Rufname lautet jedoch "Hunter" (dt. Jäger).

Foto von Opium (die Mama):

Opium (Rufname "Hexe") bei der Arbeit.
Und hier ein Bild des Deckrüden, der im selben Zwinger steht, aus dem wir Millie geholt haben:

Travel beim schön-sein. 

Wir freuen uns jedenfalls total auf Welpi und damit ihr das nachvollziehen könnt, hier ein paar erste Fotos von dem Wurf, den wir uns ausgesucht haben:

Hier sind die Welpen 3 Wochen alt (es sind 12!)



Und hier sind sie mit 4 Wochen:






Am Wochenende folgen mehr Fotos, da wir den Welpen am Samstag wieder einen Besuch abstatten werden. Und bei dieser Gelegenheit werden wir uns einen Rüden aussuchen, der dann ein paar Wochen später bei uns einzieht. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen